Der Detox Trend – alles wirkungslos?

Schlank dank Diät?

„Alles neu macht der Mai” sagt ein altes Sprichwort. Nicht nur die Natur, auch wir Menschen haben besonders im Frühling das Bedürfnis, uns und unser Umfeld vom winterlichen Grauschleier zu befreien und uns zu “erneuern”. Die Wohnung wird gern einem Frühjahrsputz unterzogen und der Körper einer Entgiftungskur. “Detox” ist dabei das neue Zauberwort. Stars sind vorzugsweise mit grünen Smoothies, denen besondere Detox-Wirkung nachgesagt wird, unterwegs. Es gibt Detox-Kosmetikprodukte, Detox-Tees oder Detox-Säfte zu kaufen. Man hat … mehr

Quinoa

Geschälter Quinoa in rohem Zustand

Quinoa,- auch Muttergetreide oder Inkaweizen genannt,- stammt aus Südamerika und war bereits bei den Inkas ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Obwohl Quinoa oft als Getreide verstanden wird, zählt es doch zu den Gänsefußgewächsen. Verarbeitet werden bei dem Korn die Samen und die Blätter. Die Inkas nutzten nicht ohne Grund das Korn. Quinoa ist eine wahre Quelle an Eiweiß. Das Korn enthält – in Abhängigkeit von der Sorte – bis zu 15 % Eiweiß. Das ist wesentlich mehr, … mehr

Garten macht gesund und glücklich

Der Frühling ist da und die Gartensaison hat begonnen! Umgraben, Rasen mähen, barfuß über die Wiese laufen – dass Bewegung an der frischen Luft gesund ist, ist nichts Neues. Doch Gartenarbeit kann viel mehr. Ein Chinesisches Sprichwort lautet: „Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. Willst du aber … mehr

Der Frühling ist da! Zeit für körperliche und geistige Fitness

Der Frühling ist da!

Die graue Jahreszeit hat bei vielen Menschen auf die Stimmung gedrückt und den Frühling, die ersten Blüten an den Bäumen und auf den Wiesen, herbeisehnen lassen. Wärmere Temperaturen steigern die Motivation und die längeren Tage sorgen dafür, dass man wieder etwas unternehmen und viel in der Natur unterwegs sein möchte. Zum Wohlbefinden und glücklich sein trägt die Sonne bei, die nun wieder länger scheint und den Körper, wie auch die Seele erwärmt. Wie der Körper … mehr

Fit im Alter – mit diesen Tipps garantiert!

Krankenschwester, Pflegekraft

Noch im hohen Alter geistig und körperlich fit zu sein, ist der Wunsch aller Senioren. Denn mobil, vital und gesund zu sein ist einer der wichtigsten Lebensinhalte. Die Lebensqualität wird gesteigert, je fitter man ist, geistig wie auch körperlich. Die richtige Ernährung Wie auch bei jungen Menschen, ist es auch im Alter wichtig, sich ausgewogen zu ernähren. Es gibt allerdings einen bedeutenden Unterschied. Jüngere Menschen haben einen viel höheren Kalorienumsatz als Ältere. Somit sollte man … mehr

Beweglich bleiben im Alter trotz zunehmender körperlicher Immobilität

Es liegt in der Natur, dass die menschliche Mobilität mit zunehmendem Alter stetig abnimmt. Dabei zieht die körperliche Immobilität manchmal eine geistige und soziale Unbeweglichkeit nach sich. Man selbst hat jedoch vor und mit zunehmendem Alter Einfluss auf die Ausmaße seiner eigenen Beweglichkeit. Präventive und rehabilitative Maßnahmen erlauben ein weitgehend selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Dazu tragen auch seniorengerecht gestaltete Wohnungen bei, eingerichtet für Menschen mit abnehmender Mobilität. Verlust von Beweglichkeit wirkt sich in … mehr

Grundlagen, Chancen und Anwendungsbereiche der Kinesiologie

Die meisten Krankheiten und gesundheitlichen Beschwerden resultieren aus einem energetischen Ungleichgewicht, das dem Organismus dauerhaft schadet. Die Kinesiologie bietet eine sanfte Methode, um diese Störungen zu ermitteln und durch gezielte alternative Therapiemaßnahmen die Selbstheilung des Körpers zu unterstützen. Heute wird die Kinesiologie als unterstützende Maßnahme nicht nur von Heilpraktikern, sondern auch von vielen ganzheitlichen Ärzten und Psychotherapeuten erfolgreich angewandt.

Tief durchatmen – gesunde Luft für Pollenallergiker!

Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Pollenallergie, die auch als Heuschnupfen bezeichnet wird. Der Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Getreide, Gräsern und Kräutern löst die allergischen Reaktionen der Betroffenen aus – und zwar dann, wenn er mit den Schleimhäuten derselben in Berührung kommt. Die Folgen: juckende und tränende Augen, fließender Schnupfen und im schlimmsten Fall sogar Asthma bronchiale. Erkennung der Pollenallergie Wer die angesprochenen Symptome bei sich bemerkt, sucht zunächst am besten einen … mehr