Das richtige Sportprogramm zur Gesundheitsförderung

Wer leistungsfähig und auf Dauer gesund bleiben möchte, der sollte nicht nur Wert auf eine gesunde Ernährung, sondern auch auf ein abwechslungsreiches Sportprogramm legen. Personen, die lange keinen Sport betrieben haben, sollten aber unbedingt auch wieder langsam anfangen, ansonsten kann das schnell zu Verletzungen führen und die Motivation bleibt so auch auf lange Sicht auf der Strecke. Abwechslung ist wichtig Wer als Sportneuling auf der Suche nach einer geeigneten Sportart ist, bei dem ist es … mehr

Werden Sie Nichtraucher – so schaffen Sie den großen Schritt

Für viele ist die Zigarette ein ständiger Begleiter. Gesundheitswarnungen und die hohen Kosten zum Trotz kommen sie nicht vom sogenannten „Glimmstengel“ los. Mit der richtigen Methode kann die Entwöhnung jedoch gelingen und langfristig zum rauchfreien Leben führen. Unterstützung in der Gruppe suchen Viele versuchen die Rauchentwöhnung im Alleingang durchzuziehen. Die Rückfallquote ist so jedoch sehr hoch. Möchte man trotzdem ohne professionelle Hilfe vom Rauchen loskommen, ist es wichtig, diesen Entschluss seinem gesamten Umfeld mitzuteilen. Einerseits … mehr

Das Gesundheitswesen, eine Branche mit Zukunft

Wohl kaum ein Arbeitnehmer wird sich nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zurücklehnen und mit dem, was er erreicht hat, vollkommen zufrieden sein. In der heutigen Zeit kann sich niemand darauf verlassen, dass er sich nicht schon bald nach einer Alternative umschauen muss. Gerade im Gesundheitswesen sind Fortbildungen wichtig, um seine Kenntnisse zu vertiefen und das Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die Weiterbildung in Gesundheit gilt für alle, die zum Beispiel einen Abschluss als … mehr

Heilungschancen bei Neurodermitis

Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronische Hautkrankheit, die nicht ansteckend ist. Die Krankheit verläuft in Schüben: Zeiträume ohne Beschwerden wechseln mit Phasen ab, in denen die Haut sich rötet und extrem juckt und spannt. Gegen Neurodermitis existiert gegenwärtig noch kein Heilmittel, jedoch kann die Intensität und Häufigkeit der Schübe mit Hilfe von diversen Maßnahmen reduziert werden. Das A und O: Die richtige Hautpflege Wer unter Neurodermitis leidet, muss seine Haut möglichst geschmeidig halten … mehr

Überblick: Fehlsichtigkeiten des Auges

Der Mensch ist ein optisch geprägtes und fixiertes Wesen. Die Augen geben einen Einblick in das Geschehen der Welt. Sie haben die Fähigkeit, das Licht und seine Informationen aufzunehmen und diese zum Gehirn zu leiten. Doch häufig erfährt die Sehkraft gewisse Beeinträchtigungen und die Umwelt wird nur noch eingeschränkt wahrgenommen. Die zwei bekanntesten Fehlsichtigkeiten: Kurz- und Weitsichtigkeit Wenn kein Sehtest gemacht wird, äußern sich Fehlsichtigkeiten schließlich insbesondere im Alltagsgeschehen. Viele Menschen leider unter der Kurzsichtigkeit, … mehr

Herstellung der Chung Shi Schuhe

Das Besondere an diesem Schuhwerk ist seine Sohle, ein Material namens Duflex erlaubt es, die Sohle abzurunden und gleichzeitig dem Fuß Halt zu geben. Das Material besitzt eine Festigkeit, die das gesamte Körpergewicht auffängt, ohne dass es sich dabei verformt. Diese Stabilität zeigt sich in jener bereits erwähnten Abrundung, in welcher der Fuß regelrecht eingebettet liegt. Die Außenverkleidung des Schuhs erweist sich als mannigfaltig. Die Designs erstrecken sich von leichten Sandalen über Sportschuhe bis zu … mehr

Mögliche Ursachen für schlechte Haut

  Schlechte Haut ist nicht nur ein optisches Problem, sondern oftmals steckt ein gesundheitlicher Grund dahinter. So kann die unreine Haut beispielsweise durch Hormonumstellungen im Körper hervorgerufen werden, aber auch die Ernährung und äußere Einflüsse spielen bei schlechter Haut eine entscheidende Rolle. Um schlechte Haut zu vermeiden, muss zunächst nach der Ursache geforscht werden. Ein Mythos schlechter Haut kann in der Regel ausgeschlossen werden. Fehlende Hygiene ist nicht zwangsläufig der Grund schlechter Haut, das Gegenteil … mehr

Problem Lebensmittelunverträglichkeit

Intoleranz beeinflusst den Verdauungsvorgang Lebensmittelunverträglichkeiten umschreiben zwei Fehlfunktionen es Körpers. Einerseits verstehen Fachleute darunter allergische Reaktionen auf spezielle Lebensmittel oder deren Bestandteile und andererseits wird damit die Unfähigkeit des Verdauungstraktes bezeichnet, bestimmte Lebensmittelbestandteile verarbeiten zu können. Klassische Lebensmittelunverträglichkeiten äußern sich durch Verdauungsbeschwerden, da der Organismus spezielle Substanzen nicht, oder nicht in ausreichend verwertbarer Form umsetzen kann. Oftmals liegt die Ursache hier in einer vererbten Enzymschwäche. Die Laktose als Bestandteil von Milch kann nicht aufgespalten werden, … mehr