Histaminintoleranz: Auf die richtigen Lebensmittel kommt es an

Histamin Intoleranz

Die Symptome der Histaminose gleichen einer Erkältung, einer Lebensmittelvergiftung oder einer Allergie. Meistens stehen sie im direkten Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, wobei die entsprechednen Beschwerden schubweise auftreten oder chronischer Natur sein können. Eine genaue Diagnose ist grundsätzlich nur mit Hilfe verschiedener Labortests möglich. Histaminintoleranz kann als eine reine Abbaustörung definiert werden Der Begriff Histaminose bzw. Histaminintoleranz (Kurzform: HIT) wird dann verwendet, wenn bei einem Betroffenen die Unverträglichkeit von Histamin fest gestellt wird. Dies ist ein … mehr

Reiki – die sanfte Heilung

Reiki - Die sieben Chakren

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts erkannte der Tendai-Buddhist Mikao Usui, das universelle Energien jeden und alles umgeben. Reiki bezeichnet die Fähigkeit, diese Energien zu kanalisieren und sie auf andere Menschen zu übertragen. Es ist eine Form des heilenden Handauflegens. Das Wort Reiki setzt sich aus den zwei japanischen Worten Rei und Ki zusammen, was frei übersetzt „spirituelle, universelle Lebensenergie“ bedeutet. Reiki kann nur durch sogenannte Einweihungen durch einen Reiki-Großmeister erlernt werden, ein Selbststudium ist … mehr

Heuschnupfen – Volksleiden während der schönsten Jahreszeit

Heuschnupfen Allergie Pollenflug

Wenn die Tage länger werden und die Frühlingssonne das Land erwärmt, beginnt für viele Menschen die schöne Jahreszeit. Mit erwachten Lebensgeistern werden neue Aufgaben angepackt und Ausflüge ins Grüne unternommen. Aber jeder dritte Deutsche betrachtet die erwachende Natur mit gemischten Gefühlen. Der Heuschnupfenallergiker weiß, dass der Frühling Ungemach mit sich bringt. Für ihn wird der Pollenflugkalender wichtiger als die Wettervorhersage. Und der alljährliche Kampf gegen die Allergene beginnt. Die Gefahren der Chronifizierung Über die Ursachen … mehr

Gesund und nachhaltig bräunen – Methoden im Überblick

Schon wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, verbringen viele Sonnenhungrige gerne Zeit beim Sonnenbaden. Doch wie effektiv ist das natürliche Bräunen? Erweisen sich Bräunungsduschen oder Solarium als sinnvoller? Ein Überblick über die unterschiedlichen Bräunungsmethoden verschafft Klarheit, so dass anschließend die geeignete Variante gezielt ausgewählt werden kann. Klassische Methode – Sonnenbaden Das traditionelle Sonnenbad stellt den Klassiker unter den Bräunungsmethoden dar. Hier entwickelt sich die Farbe auf natürliche Weise und hält bei regelmäßiger Anwendung lange an. … mehr

Best of Test – Die besten Mountainbikes 2014

Mountainbike

Mountainbikes sind klassische vollgefederte Allround Bikes mit einem stabilen Rahmen und mit 26-Zollrädern. Die meisten Hersteller statten ihre Mountainbikes so aus, dass sich Bergaufneigung und Bergabneigung mit jeweils 50 Prozent die Waage halten. Die besten Mountainbikes 2014 halten einem Cross durch die Berge ebenso stand wie einem Marathonrennen. Die stabilen Fahrräder werden inzwischen von allen Herstellern angeboten und wie auch im jeden Jahr 2014 getestet und bewertet. Wenn Sie vorhaben ein Mountainbike zu kaufen, dann … mehr

Ramen – vielseitige Trendnudeln aus Japan

Ramen - japanische Nudeln

Ramen waren eine bislang im Westen weitgehend unbekannte Spezialität aus Japan. Die Nudeln sind zwar Bestandteil vieler Asia-Fertigprodukte, allerdings unter diesem Namen wenig geläufig. In Japan sind Ramen-Schnellgerichte auf Basis von Brühe, speziellen Würzpasten und Saucen sowie frischen Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse an jeder Ecke zu finden. Dabei kommen die vielseitigen Nudeln aus Weizenmehl, Wasser und Salz ursprünglich aus China. Die Würzung der Brühe und die Frische der Zutaten ist für den Geschmack … mehr

Was wurde eigentlich aus Bubble Tea?

Bubble Tea

Bubble Tea – das Kultgetränk, das innerhalb kürzester Zeit einen echten Hype erlebte, mittlerweile aber kaum noch Beachtung findet. Was ist passiert?   Wann kam der Anfang vom Ende für Bubble Tea? 2012 war Schluss. Das Kultgetränk geriet unter massive öffentliche Kritik. Der Grund dafür war ein Bericht der Aachener Wissenschaftler, die in den Teeproben Chemikalien gefunden hatten. Diese standen unter Verdacht, Krebs zu erregen. Die nachfolgende Untersuchung des Verbraucherschutzministeriums bestätigte die Ergebnisse jedoch nicht. … mehr