Frauen leben im Rhythmus der Natur

wechseljahre

Die weibliche Biologie ist durch Zyklen und Rhythmen charakterisiert. Besonders deutlich wird das am durch die Regelblutung punktierten, von den Eierstöcken (Ovarien) kontrollierten monatlichen Fruchtbarkeitszyklus. Auch die neunmonatigen Schwangerschaften mit der anschließenden unfruchtbaren Zeit von einigen Monaten strukturieren das Leben einer Frau. Frauen sind natürlich viel mehr als nur Geschöpfe der Biologie. Trotzdem prägt sie ihr Lebenszyklus. Von der Kindheit über die Pubertät, die Ausprägung der Geschlechtsmerkmale, die erste Menstruation, die langen Jahre der Fruchtbarkeit … mehr

Aktuelle Entwicklung des deutschen Marktes für Sehhilfen

55 Millionen und damit zwei Drittel aller Deutschen tragen eine Sehhilfe: 63,4 Prozent der über 16-Jährigen sind Brillenträger, während 5,3 Prozent Kontaktlinsen nutzen. Generell ist eine steigende Verbreitung von Sehhilfen festzustellen, die noch in den 1970er Jahren nur von kaum mehr als 40 Prozent der Bevölkerung eingesetzt wurden. Der 8-prozentige Kontaktlinsenanteil wächst zwar allmählich, doch liegt er immer noch deutlich unter den Werten vergleichbarer Länder wie den Niederlanden (17 Prozent) oder den USA (über 20 … mehr

Das Gesundheitswesen, eine Branche mit Zukunft

Wohl kaum ein Arbeitnehmer wird sich nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zurücklehnen und mit dem, was er erreicht hat, vollkommen zufrieden sein. In der heutigen Zeit kann sich niemand darauf verlassen, dass er sich nicht schon bald nach einer Alternative umschauen muss. Gerade im Gesundheitswesen sind Fortbildungen wichtig, um seine Kenntnisse zu vertiefen und das Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die Weiterbildung in Gesundheit gilt für alle, die zum Beispiel einen Abschluss als … mehr

Herstellung der Chung Shi Schuhe

Das Besondere an diesem Schuhwerk ist seine Sohle, ein Material namens Duflex erlaubt es, die Sohle abzurunden und gleichzeitig dem Fuß Halt zu geben. Das Material besitzt eine Festigkeit, die das gesamte Körpergewicht auffängt, ohne dass es sich dabei verformt. Diese Stabilität zeigt sich in jener bereits erwähnten Abrundung, in welcher der Fuß regelrecht eingebettet liegt. Die Außenverkleidung des Schuhs erweist sich als mannigfaltig. Die Designs erstrecken sich von leichten Sandalen über Sportschuhe bis zu … mehr

Mögliche Ursachen für schlechte Haut

  Schlechte Haut ist nicht nur ein optisches Problem, sondern oftmals steckt ein gesundheitlicher Grund dahinter. So kann die unreine Haut beispielsweise durch Hormonumstellungen im Körper hervorgerufen werden, aber auch die Ernährung und äußere Einflüsse spielen bei schlechter Haut eine entscheidende Rolle. Um schlechte Haut zu vermeiden, muss zunächst nach der Ursache geforscht werden. Ein Mythos schlechter Haut kann in der Regel ausgeschlossen werden. Fehlende Hygiene ist nicht zwangsläufig der Grund schlechter Haut, das Gegenteil … mehr

Erste Hilfe im Traumafall

Man mag vom deutschen Gesundheitssystem halten was man will, eines jedoch ist sicher: Eine rasche medizinische Hilfe für Opfer von Unfällen, Gewalttaten und sonstigen plötzlich auftretenden akuten gesundheitlichen Problemen ist gewährleistet und funktioniert, im Weltmaßstab betrachtet, ziemlich vorbildlich. Ebenso die anschließende Behandlung der entstandenen körperlichen Schäden im Krankenhaus. Die Betonung liegt dabei auf körperlich – bei psychischen Problemen im Anschluss an Gewalttaten oder Unfällen sieht die Sache schon anders aus. Für viele Betroffene aber zieht … mehr

Erste Hilfe Maßnahmen beim Unfall

Oftmals liegt der letzte besuchte Erste Hilfe Kurs jahrelang zurück. Vielleicht wurde ein Erste Hilfe Kurs für die Bescheinigung für den Führerschein besucht. Im besten Fall werden vielleicht alle 2 Jahre im Rahmen der Betriebshelferausbildung in Erster Hilfe regelmäßig Kurse besucht. Aber in einer Unfallsituation fühlen sich viele Menschen überfordert und sind sich unsicher, was zu tun ist. Erste Hilfe kann Leben retten Die richtige Erste Hilfe am Unfallort kann Leben retten. Jede Sekunde zählt … mehr

Verstärkte Akne im Winter: Das sollten Betroffene beachten

Akne ist ein weit verbreitetes Problem. Statistischen Angaben zufolge leiden 70 bis über 90 Prozent aller Teenager unter dieser Erkrankung der Talgdrüsen oder der Haarwurzeln. Entgegen weit verbreiteten Vorurteilen hat Akne nichts mit Unsauberkeit zu tun. Akne sollte auf jeden Fall von einem Dermatologen (Hautarzt) behandelt werden. Wenn auch die Krankheit selbst nicht lebensbedrohlich ist, kann sie zu psychologischen Problemen und sozialer Ausgrenzung führen. Warum wird Akne im Winter oft schlimmer? Dieses Phänomen wird durch … mehr