Yoga, Pilates, Zumba – was passt am besten zu wem?

yoga-pilates

Yoga: Zwischen traditionellem Anspruch und moderner Auslegung Vor allem in den westlichen Ländern verfolgen Yogaübungen in der Regel einen ganzheitlichen Ansatz, der Seele, Geist und Körper in Einklang bringen soll. Entsprechende Unterrichtseinheiten kombinieren dabei Phasen der Tiefenentspannung, Meditations- und Atemübungen mit den so bezeichneten Asanas (ruhende Körperstellungen). Durch die Ausübung der Asanas im Zusammenspiel mit einer stets kontrollierten Konzentration und Atmung soll so eine innere Gelassenheit erzeugt und eine verbesserte Vitalität erreicht werden. Während Yoga … mehr

Ein Asthmatagebuch zur Selbstüberwachung

Asthma ist eine mittlerweile weit verbreitete chronische Erkrankung der Atemwege. Deutschlandweit sind bis zu 5-10% der Bevölkerung betroffen und vor allem Kinder sind anfällig. Asthmapatienten leiden oft unter akuter Atemnot aufgrund ihrer Überempfindlichkeit gegen Partikel, die durch die Luft in ihre Atemwege gelangen. Vor allem Sport kann für die Patienten extrem gefährlich werden, da hier ein erhöhtes Maß an Luftzufuhr nötig ist. Selbstbeobachtung ist das A und O Um plötzliche Anfälle zu vermeiden, ist es … mehr

Kontaktlinsen zur komfortablen Sehschärfenkorrektur

kontaktlinse

Kontaktlinsen sind praktische Sehhilfen, die eine Brille vollständig ersetzen können. Das ist möglich, da Kurz- wie auch Weitsichtigkeit durch die Brechkraft der Linsen korrigiert werden kann. Um dies zu erreichen, wird das Korrektionsmittel direkt auf die Hornhaut des Auges aufgelegt – das räumliche Sehen wird dadurch nicht so stark eingeschränkt wie bei einer Brille. Kontaktlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten Zunächst lassen sich mit Kontaktlinsen reguläre Kurz- und Weitsichtigkeiten beheben. Daneben gibt es noch torische Linsen, … mehr

Radfahren: Ein Sport für den ganzen Körper

radfahren

Immer mehr Menschen entdecken Radfahren als idealen Sport, mit dem sie ihre Fitness steigern, das Herzinfarktrisiko erheblich senken und trotz der intensiven Bewegung die Gelenke nicht über Gebühr beanspruchen. Aktuell ist das Angebot an Fahrrädern so groß wie noch nie. Vom sportlichen Rennrad bis hin zum Trekkingrad oder Mountainbike für anspruchsvolle Touren im Gelände. Senioren, die sich körperlich fit halten wollen, steigen dagegen eher auf ein Elektrorad um, bei dem sie ein Motor vorwärts bringt, … mehr

Gängige Sehstörungen beheben

augenerkrankungen

Bei fast jeder Tätigkeit im Alltag verlässt der Mensch sich auf seine Augen. Dessen wird er sich meist erst dann bewusst, wenn Sehstörungen ihn beeinträchtigen. Gemindert oder gestört wird die optische Wahrnehmungsfähigkeit entweder durch Verletzungen bzw. Erkrankungen des Auges selbst oder durch andere Krankheitsbilder wie Diabetes und Migräne. Wie gestaltet sich der Verlust der Sehkraft und was lässt sich dagegen tun? Häufig auftretende Sehstörungen Es kommt bei der Beeinträchtigung der Sehkraft darauf an, welcher Teil … mehr

Wenn Nadelstiche die Heilung fördern: Akupunktur

akupunktur

Fernöstliche Heil- und Behandlungsmethoden halten immer mehr in westlichen Kreisen Einzug. Neben Ayurveda aus Indien ist vor allem die Akupunktur aus China gefragt. Von der Linderung bis zur Beseitigung diverser Gesundheitsbeschwerden erhofft man sich von der traditionellen chinesischen Medizin viel. Wie funktioniert Akupunktur? Bereits rund zweitausend Jahre vor Christi Geburt wurde die Akupunktur das erste Mal schriftlich erwähnt. Um 200 gab es erstmals ausführliche Werke zum Thema zu lesen, in denen die Punkte für die … mehr

Wie kann Ginkgo die Gesundheit fördern?

ginkgo

Der Ginkgo-Baum nimmt in der traditionellen chinesischen Medizin bereits seit vielen Jahrhunderten einen ungemein wichtigen Stellenwert ein und mittlerweile erfreut sich Ginkgo auch in der hierzulande etablierten Medizin eines immer größeren Bekanntheitsgrades. Ginkgo biloba erweist sich in vielerlei Hinsicht als überaus förderlich für die Gesundheit, da sich in diesem Baum verschiedene Stoffe befinden, die im Körper des Menschen unterschiedliche Wirkungen entfalten. Selbst die Schulmedizin, die sich nach wie vor leider immer noch sehr häufig gegen … mehr

Zahnzusatzversicherungen

zahnzusatzversicherung

Zahnzusatzversicherungen dienen in der Regel dem Zweck, Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung Leistungen im Bereich der Zahnerhaltung und des Zahnersatzes zur Verfügung zu stellen, die über den Leistungsrahmen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Einige Tarife eignen sich auch zur Ergänzung des Leistungsumfangs für Privatversicherte. Daneben gibt es auch spezielle Zahnzusatzversicherungen für Kinder, die besonders wegen der Leistungen auf dem Gebiet der Kieferorthopädie gewählt werden. Die Leistungsarten der Zahnzusatzversicherungen Die Angebote der meisten Versicherer differenzieren zwischen Tarifen für … mehr