Ein schöner Duft, den wir als besonders angenehm empfinden und schon schwelgen wir in Harmonie, Relaxen und Wohlfühlen. Aber auch die Umgebung, wenn sie zum Entspannen förmlich einlädt, mit schönen und bequemen Möbeln, oder auch mit verschiedenen Wohlfühlfarben und mehr. Dies und vieles Weitere trägt dazu bei, dass wir uns heute an vielen Orten im Leben wohlfühlen können. Unser eigenes Zuhause und unsere vier Wände jedoch, können wir noch intensiver und einzigartiger gestalten, damit wir Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und uns rundum wohlfühlen können. Gerüche spielen hierbei eine mit wesentliche Rolle, aber auch verschiedene Behandlungen mit Aromen und Co. machen uns das Leben deutlich einfacher und angenehmer.
Düfte und Aromen
Der Mensch ist nicht nur ein Gewohnheitstier, sondern geht auch sehr seiner Nase nach, wenn es ums Wohlbefinden und Wohlfühlen geht. Es gibt besondere Gerüche und Aromen oder Düfte, die wir als überaus angenehm empfinden. Dabei müssen dies nicht immer blumige Düfte sein, oder von Kräutern allein. Der Weihrauch beispielsweise symbolisiert für uns noch viel mehr, als nur ein angenehmer Duft in den vier Wänden. Er wurde und wird noch heute nicht umsonst vielfach bei verschiedenen Räucherzeremonien und Bräuchen genutzt. Aber auch als sehr hilfreiches Mittel, um beispielsweise lästigen Mücken an lauen Sommerabenden den Kampf anzusagen, ist Weihrauch ein heute sehr probates Mittel auf Balkonen, Terrassen und in Gärten. Nimmt man die Pflanze Weihrauch, die im Übrigen auch eine wunderschöne Hängepflanze hergibt, soll diese tatsächlich die Plagegeister fern halten können. Es gibt mittlerweile eine Vielfalt an verschiedenen Weihrauch-Produkten, die man an ganz unterschiedlicher Stelle verschieden einsetzen kann. Weihrauch Pflanzen sehen zudem im Übrigen auch sehr schön aus und wenn man sie im Frühjahr auspflanzt, können sie bis in den Spätherbst wachsen und ranken bis zu einem Meter und mehr. Grundsätzlich sollte man sich es zuhause immer äußerst gemütlich machen. Denn Fakt ist, das kein anderer Ort sich hierfür am besten eignet. Zwar kann man den ein oder anderen Wellnessurlaub machen und sich auch beim Strandurlaub entspannen. Doch das Zuhause suchen wir täglich auf, dort halten wir uns am meisten auf und dort schlafen und relaxen wir.
Möbel zum Relaxen
Es ist das A und O unseres Zuhause, dass dieses nicht nur einladend wirkt, sondern auch ist. Mit gemütlichem Mobiliar im Wohnzimmer allein kann man schon eine Menge ausrichten. Denn das weiche und urgemütliche Sofa, oder der Ohrensessel zum Lesen von Schmöckern am Abend mit dem herrlichen Fußbänkchen davor, die luxuriös wirkende Recamiere oder die Chaiselongue beispielsweise können ebenfalls ungemein auf sich wirken lassen und man kann mit Wolldecke und Tee im Winter auf diesen und anderen, bequemen Möbeln die Füße lang machen und einfach nur Relaxen und sich pudelwohl fühlen. Selbst der Stuhl mit Armlehnen am Küchentisch kann weitaus mehr anbieten, als nur einen gewöhnlichen Sitzplatz zum Essen am Tisch. Oder die Sitzbank in der Küche, die Kinder wie Erwachsene besonders lieben.